GWP von Wandaufbauten - EPEA Studie

Nachhaltig Bauen bedeutet den ganzen Lebenszyklus eines Gebäudes zu betrachten

Wenn wir »früher« über den Lebenszyklus eines Gebäudes gesprochen haben, meinten wir die Zeit der Gewährleistung und Nutzung des Gebäudes. Heute wissen wir es besser: Unter dem Lebenszyklus eines Gebäudes versteht man den Bau, den Betrieb, den Rückbau des Gebäudes und die dafür eingesetzten Produkte. Alle diese Punkte gehören zu einer ganzheitlichen Betrachtung dazu, um bewerten zu können, wie nachhaltig ein Bau wirklich ist.

Das heißt, …

… dass Produkte nicht nur nach ihren technischen Eigenschaften bewertet werden dürfen, sondern auch nach ihren Umweltindikatoren, wie zum Beispiel den CO2-Emissionen. Die CO2-Emissionen von Bauwerken können allerdings nicht bauteilbezogen, sondern müssen immer ganzheitlich betrachtet werden. Bezogen auf die Außenwand bedeutet das die Berücksichtigung aller Bauteilschichten über den gesamten Lebenszyklus hinweg: Von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Anwendung, die Abfallbehandlung und das Recycling bis zur endgültigen Beseitigung.

Probieren Sie es aus und vergleichen unterschiedliche Wandaufbauten miteinander: CO2-Rechner »co₂mpare«

Wandaufbauten im Vergleich

Verputzte Wandkonstruktionen

Unter den verputzten Wandkonstruktionen ist der Monolithische Wandaufbau mit Planziegel verfüllt besser als alle anderen massiven Wandaufbauten

Wandkonstruktionen mit WDVS

Unter den verputzten Wandkonstruktionen mit WDVS ist der zusatzgedämmte Wandaufbau mit Planziegel besser als alle anderen massiven zusatzgedämmten Wandaufbauten​

Verputzte Wandkonstruktionen eines Einfamilienhauses

Unter den verputzten Wandkonstruktionen eines Einfamilienhauses hat der monolithische Wandaufbau mit Planziegel verfüllt nur 7 kgCO2 höhere GWP, als die Wand aus Holzrahmenbau

Wandkonstruktionen mit Verblendung

Unter den Wandkonstruktionen mit Verblendung ist das zweischalige Mauerwerk mit Ziegel und Vormauerziegel 65 mm besser als alle anderen massiven Verblender-Lösungen.

 

 

Wandkonstruktionen mit Planziegeln und Riemchen

Unter den Wandkonstruktionen mit WDVS + Riemchen ist der zusatzgedämmte Wandaufbau mit Planziegel + Riemchen besser als alle anderen massiven, zusatzgedämmten Wandaufbauten mit Riemchen​

FAQ – Wandaufbauten im Vergleich

Was bedeutet das für Architekt:innen und Planer:innen?

Architekt:innen und Planer:innen müssen wissen, was sie verbauen und brauchen Entscheidungshilfen. Und was hilft da besser, als eine neutrale Vergleichsmöglichkeit, eine externe Studie, die eine transparente Bewertungsgrundlage liefert, mit deren Hilfe unterschiedliche Wandaufbauten (Putz, Verblender, Riemchen) miteinander verglichen werden können.

Was steckt hinter der externen Studie?

Die Studie wurde von dem unabhängigen und renommierten Unternehmen EPEA GmbH erstellt. Ziel der Epea Studie ist es, verschiedene Wandaufbauten hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen, wie Wandaufbauten, die Produkte von wienerberger enthalten, im Vergleich zu anderen Wandaufbauten abschneiden.

Klimaschutz, Klimawandel, Kampagne, Projekt
© Wienerberger GmbH

Das ist ein CTA

Produktkataloge

Lernen Sie unsere Baustoffe und Lösungen kennen! Starten Sie Ihre Suche hier.

Alle Produkte
Alle Dowloads
Preislisten, Broschüren, Datenblätter und vieles mehr

Newsletter abonnieren

Die wichtigsten News in Ihr E-Mail-Postfach.

Social Media

Wir sind auf Instagram, LinkedIn, Facebook und Youtube aktiv. Lassen Sie sich inspirieren, werden Sie Fan und teilen Sie Ihre Meinung mit.

Finden Sie Baustoffhändler in Ihrer Nähe.